Seit über 40 Jahren sammelt unser Tierarztzentrum Erfahrungen und entwickelt das nötige Fingerspitzengefühl, um Ihre Kleintiere optimal zu behandeln. Dabei spielen sowohl bereits bestehende Probleme als auch drohende Schädigungen eine große Rolle. Ob im Notfall oder zur Terminsprechstunde – wir sind für Sie da.
Zusätzlich sind unsere Tierärzte für prophylaktische Maßnahmen und die Förderung einer artgerechten Haltung zuständig.
Um stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben, nehmen unsere Fachkräfte regelmäßig an Weiterbildungen teil. So können wir das Wohl Ihres geliebten Tieres sichern.
Des Weiteren finden sich die Chirurgie, Kardiologie, Orthopädie sowie Spezialuntersuchungen unterschiedlicher Natur in unserer Praxis wieder. Zu unseren häufigsten Spezialuntersuchungen gehören die Zahnheilkunde, die zuchthygienische Untersuchung, die Dermatologie und die Ophthalmologie.
Bei Fragen zu unseren Leistungen, unserem Team oder unseren Qualifikationen melden Sie sich bitte direkt bei uns.
Wir helfen Ihrem Tier gern!
Wir verstehen, dass ein Tierarztbesuch stets mit Kosten für Sie einhergeht und die Frage nach der Gesamtsumme für viele Tierhalter wichtig ist. Dennoch möchten wir Sie bitten, von Anfragen bezüglich des Gesamtpreises einer bestimmten Behandlung abzusehen.
Da jedes Tier ein individuelles Lebewesen ist, unterschiedlich gut auf Medikationen anspricht und naturgemäß keine Lehrbuch-Behandlungen möglich sind, variieren die Preise für Behandlungen nach Einzelfall.
Bezüglich Futtermittel- oder Medikamentenkosten stehen wir Ihnen jedoch gern zur Verfügung.
1971
Das Tierarztzentrum Magdeburg ist seit 1971 in Magdeburg ansässig.
Sie wurde am 13. Dezember 1971 als staatlich geführte „Poliklinik für Klein- und Heimtiere“ gegründet.
Dr. Klaus Kutschmann war vom ersten Tag an als Leiter der Klinik tätig und kümmerte sich um das Wohl der Magdeburger Vierbeiner.
1989
Im Zuge der Deutschen Einheit erfolgte 1989 die Umwandlung der staatlich geführten Poliklinik in ein privat geführtes Unternehmen.
Dr. Klaus Kutschmann führte fortan die Tierklinik zusammen mit Frau Dr. Margarethe Neumann weiter.
2005
Am 01.01.2005 tritt Frau Dr. Jana Leppelt nach langjähriger Tätigkeit als Assistentin und Oberärztin die Nachfolge von Dr. Kutschmann an.
Die Klinik wird nun unter der gemeinsamen Leitung von Frau Dr. Neumann und Frau Dr. Leppelt geführt.
Herr Dr. Kutschmann ist weiterhin als freier Mitarbeiter in der Klinik tätig, er widmet sich vor allem seinem Spezialgebiet, der Augenheilkunde von Kleintieren.
2013
Seit dem 01.01.2013 gibt es einen neuen Kopf in der Tierklinik Magdeburg.
Frau Dr. Schneider war von 2004 bis 2007 Assistentin in der Tierklinik Magdeburg.
Nach kurzer Unterbrechung und tierärztlicher Tätigkeit in einer Leipziger Praxis kehrte sie Anfang 2010 nach Magdeburg an die Kleintierklinik zurück, wo sie fortan als Oberärztin tätig war.
Seit 2013 ist sie Mitglied der Klinikleitung.
2017
Nach jahrzehntelanger Arbeit als Ihre Tierklinik und in diesem Jahr erneut erfolgreich bestandener Kliniküberprüfung haben wir uns entschlossen, den Klinikstatus ab 01.03.2017 aufzugeben.
Dadurch ist es uns möglich, mehr Zeit in die Spezialisierung unserer Ärzte und somit in eine noch bessere Versorgung Ihrer Lieblinge zu investieren.
Durch die Reduzierung der ständigen Dienstbereitschaft der Tierärzte in den Nacht- und Wochendiensten können wir den häufigen Tierarztwechsel für Sie und Ihr Tier deutlich verringern und somit wieder einen persönlicheres Patienten – Tierarztverhältnis schaffen.