Geschichte

Ein kurzer Einblick in die Praxisgeschichte

Das Tierarztzentrum Magdeburg / TVZ Magdeburg – Eine Klinik mit Geschichte.

1971

Das Tierarztzentrum Magdeburg ist seit 1971 in Magdeburg ansässig.

Sie wurde am 13. Dezember 1971 als staatlich geführte „Poliklinik für Klein- und Heimtiere“ gegründet.

Dr. Klaus Kutschmann war vom ersten Tag an als Leiter der Klinik tätig und kümmerte sich um das Wohl der Magdeburger Vierbeiner.

1989

Im Zuge der Deutschen Einheit erfolgte 1989 die Umwandlung der staatlich geführten Poliklinik in ein privat geführtes Unternehmen.

Dr. Klaus Kutschmann führte fortan die Tierklinik zusammen mit Frau Dr. Margarethe Neumann weiter.

2005

Am 01.01.2005 tritt Frau Dr. Jana Leppelt nach langjähriger Tätigkeit als Assistentin und Oberärztin die Nachfolge von Dr. Kutschmann an.

Die Klinik wird nun unter der gemeinsamen Leitung von Frau Dr. Neumann und Frau Dr. Leppelt geführt.

Herr Dr. Kutschmann ist weiterhin als freier Mitarbeiter in der Klinik tätig, er widmet sich vor allem seinem Spezialgebiet, der Augenheilkunde von Kleintieren.

2013

Seit dem 01.01.2013 gibt es einen neuen Kopf in der Tierklinik Magdeburg.


Frau Dr. Schneider war von 2004 bis 2007 Assistentin in der Tierklinik Magdeburg.

Nach kurzer Unterbrechung und tierärztlicher Tätigkeit in einer Leipziger Praxis kehrte sie Anfang 2010 nach Magdeburg an die Kleintierklinik zurück, wo sie fortan als Oberärztin tätig war.

Seit 2013 ist sie Mitglied der Klinikleitung.

2017

Nach jahrzehntelanger Arbeit als Ihre Tierklinik und in diesem Jahr erneut erfolgreich bestandener Kliniküberprüfung haben wir uns entschlossen, den Klinikstatus ab 01.03.2017 aufzugeben.

Dadurch ist es uns möglich, mehr Zeit in die Spezialisierung unserer Ärzte und somit in eine noch bessere Versorgung Ihrer Lieblinge zu investieren.

Durch die Reduzierung der ständigen Dienstbereitschaft der Tierärzte in den Nacht- und Wochendiensten können wir den häufigen Tierarztwechsel für Sie und Ihr Tier deutlich verringern und somit wieder einen persönlicheres Patienten – Tierarztverhältnis schaffen.